Wir bieten kirchlichen Mitarbeiter*innen aus allen Diözesen Fort- und Weiterbildungen. Die Veranstaltungen bieten Freiraum für persönliche Entwicklung und ermöglichen den Erwerb berufspraktischer Kompetenzen.
Das Angebot wird verantwortet von
Die Fort- und Weiterbildung Freising bietet berufliche Qualifizierungen für kirchliche Mitarbeiter*innen an. Sie können sich auf neue Aufgabenfelder vorbereiten und kirchlich anerkannte Weiterbildungszertifikate erwerben. Teilnehmende aus dem gesamten deutschen Sprachraum bringen ihre Erfahrungen ein und eröffnen im wechselseitigen Austausch neue Perspektiven.
KSA stellt ein erfahrungsorientiertes Modell für Seelsorge und Kommunikation dar. Als Seelsorger/in können Sie durch Selbsterfahrung und die Reflexion beruflicher Praxis lernen und üben. Die Weiterbildung umfasst theologische Reflexion, Ansätze aus der Psychotherapie und aus den Kommunikations- und Sozialwissenschaften. Diese ermöglichen ein erfahrungsbezogenes, personenspezifisches und identitätsbildendes Lernen. Die Weiterbildung kann sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit belegt werden und findet an verschiedenen Orten statt.
Der Campus Führen und Leiten erweitert kirchliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte. In gegenseitiger Vernetzung der diözesanen Fortbildungsabteilungen ist ein Programmangebot entstanden, das Sie als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Kirche optimal auf Führungsaufgaben vorbereitet. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie passgenau an Führungsseminaren teilnehmen und sich zeitnah qualifizieren. Vernetzt mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bistümern können Sie an einem Ort Ihrer Wahl zusätzliche Erfahrungen für Ihre Leitungsaufgabe sammeln.