Wichtige Zusammenfassungen, Fotodokumentationen und Texte aus den Seminaren halten wir für mindestens sechs Monate in einem Datenspeicher verfügbar. Als Teilnehmer/in erhalten Sie einen Zugangscode, der nur Ihrer Seminargruppe bekannt gemacht wird. Damit sparen Sie sich unnötige Kopien und können daheim in Ruhe entscheiden, was Sie weiter verwenden möchten und welche Art der Ablage Ihrer Arbeitsweise entspricht. Bei Weiterbildungen finden Sie hier Arbeitsaufträge für die Praxisphasen, Literatur und Aufgaben zur Vorbereitung der nächsten Gruppentreffen.
Bei Fortbildungen, die als Online-Lehrgänge konzipiert sind, erweitern Sie eigenständig und nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten Ihr Wissen. Nach Anmeldung können Sie auf das gesamte Lehrgangsmaterial zugreifen. Schrittweise werden Sie durch die Seminarthemen geleitet. Praxisbeispiele übertragen die gegebenen Informationen in Ihr Arbeitsfeld als Seelsorger/in. Sie erhalten sofort Rückmeldungen zu den von Ihnen bearbeiteten Aufgabenstellungen.
Teilnehmende an Weiterbildungen, die zwischen den Plenumstreffen in Lerngruppen Praxisaufgaben bearbeiten, sind untereinander mit Hilfe einer Moodle-Lernplattform in Kontakt. Sie können Konzepte gemeinsam ausarbeiten, Texte untereinander teilen, Ergebnisse einstellen und kommentieren. Referent/innen und Seminarleitung sind für Ihre Rückfragen erreichbar und können sich am Gruppenprozess beteiligen.